135 Jahre FF Leobendorf/NÖ

04.05.2018
Die Feuerwehr in unserer Partnergemeinde Leobendorf in Niederösterreich feierte ihr 135jähriges Gründungsjubiläum

Seit fast 30 Jahren verbindet Leobendorf bei Laufen und die Gemeinde Leobendorf in Niederösterreich eine Ortspartnerschaft. Die ersten Kontakte der beiden gleichnamigen Orte reichen noch weiter zurück.

Als nun die Feuerwehr im bayerischen Leobendorf eine Einladung zum Gründungsjubiläum der Florianijünger aus dem niederösterreichischen Partnerort erreichte, war es für die Männer und Frauen der Feuerwehr Leobendorf um Löschzugführer Michael Thanbichler und Vorstand Christian Burr eine Selbstverständlichkeit, der Einladung nachzukommen und sich an den Feierlichkeiten der Partnerwehr zu beteiligen.

Eine bayerische Abordnung, angeführt vom Laufener Bürgermeister Hans Feil, machte sich auf den Weg in den ca 300 km entfernten Partnerort. Die niederösterreichische Marktgemeinde Leobendorf liegt im Weinviertel und befindet sich im Bezirk Korneuburg nordwestlich von Wien. Mit Hans König war auch der ehemalige „Zeremonienmeister“ der Ortspartnerschaft mit an Bord, der mit seinen Mitstreitern die Ortspartnerschaft immer am Leben erhalten hatte und die besten Kontakte ins Weinviertel pflegt. Denn nachdem es um die Ortspartnerschaft nach den ersten begeisterten Jahren der Gründungsphase etwas ruhiger geworden war, gibt es seit einigen Jahren wieder einen regelmäßigen Austausch zwischen dem Rupertiwinkel und dem Weinviertel. Vor allem die Feuerwehren und die Musikkapellen der beiden Orte sind im regen Austausch.

Unmittelbar nach der Ankunft luden die Gastgeber zu einem Kameradschaftsabend bei einem örtlichen Heurigen unweit der Burg Kreuzenstein, dem Wahrzeichen der Marktgemeinde, ein. In traumhafter Lage, inmitten der Leobendorfer Weinberge, konnten die Gäste aus Bayern die besten Weine der Gemeinde verkosten. Am zweiten Tag nahm die bayerische Abordnung an den Feierlichkeiten zum Gründungsjubiläum der Partnerwehr teil: So konnten die Bayern ihren „jüngeren Brüdern“ aus Niederösterreich zum 135. Geburtstag gratulieren, die Leobendorfer aus dem Berchtesgadener Land können nämlich schon auf ein paar Jahre mehr zurückblicken. Nach einem gemeinsamen Frühstück stellten sich die Fahnenabordnungen der anwesenden Feuerwehren am Dorfplatz zu einem Festzug auf und unter Führung der Musikkapelle Leobendorf-Kreuzenstein marschierten die versammelten Florianijünger, die Abordnungen der Ortsvereine und die Gäste aus Niederösterreich und Bayern zum Festzelt am Feuerwehrhaus. Dort folgte der von Pfarrer Annistus Njoku gestaltete kirchliche Teil der Feierlichkeiten, der in seiner bewegenden Predigt an die Leistungen der Feuerwehr in den vergangenen 135 Jahre erinnerte und an die Wichtigkeit ehrenamtlichen Einsatzes in unserer Gemeinschaft erinnerte. Den weltlichen Teil eröffnete die Bürgermeisterin der Gemeinde Leobendorf, Frau Magdalena Batoha. Sie begrüßte in Ihrer Ansprache auch ganz besonders die bayerische Delegation und dankte für den Einsatz um die wiedererstarkte Ortspartnerschaft. Ortsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Christoph Schauer konnte nach seinem Grußwort eine Reihe von Aktiven zu Beförderungen oder Ehrungen gratulieren, auch zwei bayerische Feuerwehrmänner waren unter den Geehrten.

Natürlich ließ es sich die Delegation aus Bayern nicht nehmen, den Gastgebern zum Abschluss des Besuchs auch Geschenke zu überreichen: Die Feuerwehrler hatten eine große Fotocollage mit Bildern der vergangenen Treffen zusammengestellt, Bürgermeister Hans Feil hatte besten Gerstensaft im Gepäck. Und eins haben die beiden Gemeindeoberhäupter auch gleich noch vereinbart: Im nächsten Jahr gibt es wieder ein Jubiläum zu feiern – dann jährt sich die Gründung der Ortspartnerschaft zum 30. Mal ! Gefeiert wird wieder in Niederösterreich – und dann wird sich in Leobendorf/Laufen nicht nur die Feuerwehr, sondern das halbe Dorf in Richtung Weinviertel aufmachen um die Ortspartnerschaft gebührend zu feiern.